Das Projekt

Dornbirner Straße 4

Im fünfgeschossigen Gebäude in der Dornbirner Str. 4 stehen Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen von 41 bis 110 Quadratmetern zur Verfügung.

Diese zeichnen sich durch einen hohen technischen Standard sowie eine elegante und moderne Ausstattung aus.

Hinsichtlich des Wärmeschutzes und der Heizungsanlagentechnik werden die Anforderungen an ein ,,KfW Effizienzhaus 55 EE“ eingehalten.

Die Tiefgarage verbindet das gesamte Quartier miteinander. Trotz der zentralen Lage sorgt eine ansprechende Innenhofgestaltung für Ihre Erholung.

Wohnen am Wiener Platz
Am Feuerbacher Bahnhof entsteht auf dem ehemaligen Schoch-Areal das urbane Quartier „Wohnen am Wiener Platz“ mit Wohnen, Arbeiten, Handel, Gastronomie und einer Kita. Ein zentraler, begrünter Innenhof soll als Treffpunkt dienen und die Aufenthaltsqualität erhöhen. Die Bebauung erfolgt in drei Baufeldern, wobei das Baufeld Süd von der Baugenossenschaft Neues Heim eG, ihrer Tochterfirma und mehreren Baugemeinschaften realisiert wird.

Quartier mit Charakter
Das Quartier zeichnet sich durch eine vielfältige Wohnstruktur aus, darunter eine Tagespflege, eine große Kita, eine Studierenden-WG und gemeinschaftliches Wohnen. Zusätzlich wird Wohnraum für besondere Bedarfe geschaffen, während 13 Eigentumswohnungen an der Dornbirner Straße durch die Neues Heim Immobilien GmbH realisiert werden. So entsteht ein lebendiges Wohnumfeld mit unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten.

Neutrale Wärmeversorgung
Das Quartier am Wiener Platz ist das erste in Stuttgart mit einer klimaneutralen Wärmeversorgung, die auf lokaler Abwasserwärme und Ökostrom basiert. Ein Abwasserwärmetauscher gewinnt Umweltwärme, während eine Wärmepumpe, ein Pufferspeicher und ein elektrischer Heizkessel das System ergänzen. Den benötigten Ökostrom liefern Photovoltaikanlagen auf den Quartierdächern.

Ausstattungshighlights

Komfort ins kleinste Detail

Nachhaltig bauen

Wir investieren in die Zukunft

In unmittelbarer Nähe zum Feuerbacher Bahnhof entsteht ein innovatives, urban gemischtes Wohnquartier mit Modellcharakter. Räume für Wohnen und Arbeiten, Handel und Gastronomie, eine Kinderbetreuungseinrichtung, Gemeinschaftsräume und attraktive Freiflächen ermöglichen einen Nutzungsmix für vielfältige Bedarfe.

Effizient versorgt
Das Quartier wird künftig komplett CO2-neutral mit Wärme versorgt. Möglich macht dies ein Versorgungskonzept, das die Stadtwerke-Tochter Energiedienste der Landeshauptstadt Stuttgart (EDS) erarbeitet haben und als Beitrag für die Energiewende in Stuttgart in die Tat umsetzen.

Bei diesem Projekt handelt es sich um das erste klimaneutrale Quartier in Stuttgart. Das gesamte Quartier ist an ein Nahwärmenetz angeschlossen. Das Energiekonzept beruht auf der Nutzung der Abwasserwärme (Abwasserwärmetauscher im öffentlichen Kanalnetz) und einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Der Strom hierfür wird über die Photovoltaikanlage auf den Dächern bezogen.

Leben im Quartier

Alles in unmittelbarer Nähe

Stuttgart-Feuerbach, ein Stadtbezirk im Norden Stuttgarts, hat sich vom Weinbauerndorf zu einem bedeutenden Industrie- und Wohnstandort entwickelt. Trotz industrieller Prägung bieten grüne Oasen wie der Höhenpark Erholungsmöglichkeiten und einen schönen Ausblick.

Die gute Anbindung an S-Bahn, Stadtbahn und Busse erleichtert das Pendeln. Feuerbach vereint wirtschaftliche Bedeutung, moderne Wohnqualität und kulturelle Vielfalt zu einem attraktiven Standort für Bewohner und Unternehmen.

Kita

Café / Bäckerei

Tagespflege

Gemeinsamer Innenhof

Einzelhandelsfläche

hochwertige Gastronomie

Wohnangebot der Eva und Diakonie Stetten

Übersicht

Haus D4

EG

W1
4-Zimmer / ca. 110 m²

W2
3-Zimmer / ca. 92 m²

W13
2-Zimmer / ca. 41 m²

1. OG

W5
4-Zimmer / ca. 97 m²

W4
4-Zimmer / ca. 96 m²

W3
4-Zimmer / ca. 84 m²

2. OG

W8
4-Zimmer / ca. 97 m²

W7
4-Zimmer / ca. 96 m²

W6
4-Zimmer / ca. 84 m²

3. OG

W11
4-Zimmer / ca. 97 m²

W10
4-Zimmer / ca. 96 m²

W9
4-Zimmer / ca. 84 m²

DG

W12
2-Zimmer / ca. 95 m²

Innenausstattung

Stilvoll & modern

Fassadengestaltung

nachhaltig & hochwertig

Die Fassade eines Neubaus ist das Gesicht des Gebäudes Ein hinsichtlich Materialität und Struktur prägnantes vorgehängtes Fassadenkonzept, das sich an das Gesamtkonzept des Quartiers anlehnt und dennoch eigenständig genug ist, um sich gegenüber der Bebauung der vielfältigen, hochwertigen Fassaden im Quartier zu behaupten.

Als Fassade kommen langlebige Faserzement-Tafeln zum Einsatz, die höchste Ansprüche an Klimaschutz und Nachhaltigkeit erfüllen. Dieses Konzept macht das Gebäude zum identitäsgebenden, nachhaltigen Bauwerk.

Fassade
Faserzement Eternit, vorgehängte Fassade matt anthrazit

Fenster
Kunststoff Fenster anthrazit gehalten, Jalousien als Sonnenschutz

Balkone & Loggien
Fassade zurückspringende Bereiche für Loggien, transparente Brüstungen, Staketengeländer aus Stahl, Sichtschutz Eternitplatten, Holzverkleidung an Wänden & Decken, transparente Brüstungen, bodentiefe Fenster

Tectiva_wall-TE20_quadratisch

Interessiert?

Sprechen Sie uns an

Ronja Illerhaus

Immobilienberaterin

0711 848 980 80
illerhaus@neuesheim-immobilien.de

Jan Schneider

Immobilienberater

0711 848 980 80
j.schneider@neuesheim-immobilien.de

Jetzt Wohnung anfragen

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Für welche Wohnung interessieren Sie sich?

Kontakt

Wir sind für Sie da!

Neues Heim – Immobilien GmbH
Haldenrainstr. 185, 70437 Stuttgart

0711 848 980 80
info@neuesheim-immobilien.de

Projektleitung Neubau
Waldemar Kröning

0711 848 980 80

Geschäftsführung
Rüdiger Maier
Dipl.-Kaufmann

Gisbert Renz
Dipl.-Ingenieur

Nurcan Yetim
Dipl.-Betriebswirtin (FH), MRICS